Schlagwort-Archive: Ferien

Schmetterlingshotel selber bauen

Wir bauen ein Schmetterlingshotel!

Die Ferien sind da, also keine Ausreden mehr von wegen „keine Zeit“ „zu aufwendig“ „nein, nicht an diesem Wochenende“, sondern jetzt müssen wir loslegen, damit im Spätsommer die Wintergäste rechtzeitig einziehen können.
Ein Schmetterlingshotel alleine bringt natürlich noch keine Schmetterlinge in den Garten, wir müssen mehr Lavendel, Margerite und Brennessel pflanzen, damit die Schmetterlinge auch genügend Nektar im Sommer finden. Aber das tun wir gerne, denn ich auf jedne Fall kann mich an Schmetterlingen nicht satt sehen und bewundere jedes Jahr aufs Neue die filigranen Flügel, die Farben und die Tarnmöglichkeiten!!

Es gibt verschiedene HotelModelle, allen gemein ist jedoch das senkrechte längliche Einflugsloch und die Füllung mit Ästchen oder Holzrinde, locker gefüllt.

Optisch (ich weiß, dem Schmetterling ist die Optik egal, aber ich muss das Hotel doch auch den ganzen Tag im Garten angucken) gefällt mit das Schmetterlingshotel der Linzer Pfadfinder am besten. Mit seiner Mischung aus Astholz und Brettern paßt es sich gut in die Landschaft ein und sieht nicht so fertig gekauft aus.

Melanie hat auf ihrem Blog beeindruckend schön beschrieben und fotographiert, was uns in einem Schmetterlingshotel erwartet und wie sich der Schmetterling von der Raupe zur Puppe zum edlen Schmetterling entwickelt!!

Als erstes ist jetzt der Waldspaziergang mit Maßband angesagt, damit wir auch einen passenden Ast finden.
Wir werden berichten 🙂

Falls Ihr schon Erfahrungen mit dem Bau eines Schmetterlingshotels habt, dann bitte kommentieren, wir freuen uns über jeden Rat!

Langeweile in den Ferien: nicht bei uns!

Und schon wieder beobachte ich den mitleidigen Blick Dritter, wenn meine Nachbarin erzählt, dass sie dieses Jahr in den Sommerferien nicht wegfährt.

„Hartz Vier?“ „Arbeitslos?“ „Ist ja klar bei den vielen Kindern..“ all dies meine ich in den Augen der anderen lesen zu können.

Vielleicht reagiere ich übertrieben, aber woher kommt dieser Druck, in den Ferien unbedingt weg fahren zu müssen?

Wir auf momblog drücken nicht, sondern starten wieder, wie auch schon im letzten Jahr, in die Sommerferienfreizeit.

Ab 31.07. gibt es hier jeden Tag einen neuen Tip für einen gelungenen Ferientag, der ausgewogen sowohl das Familienbudget wie auch die Interessen der Familienmitglieder berücksichtigt.

Abonniert Euch einfach den RSS-Feed

oder schaut jeden Tag vorbei und es entgeht Euch keine unserer Anregungen!!

Nutzt die Kommentarfelder für Anregungen oder Kritik, damit wir im nächsten Jahr die Ferienfreizeit für alle, die zu Hause bleiben, noch gelungener gestalten können!!

Ferien zu Hause

Wir in NRW sind spät dran: noch eine Woche und dann haben wir endlich Ferien.
Bei vielen Bekannten sind die Ferienwochen bereits verplant mit
1 Woche Reiterhof
1 Woche Rudertour
1 Woche Oma-Opa
2 Wochen Mallorca
1 Woche Hort

Bei uns läuft es dieses Jahr spontan und locker ab und wir haben einen großen Zettel aufgehängt, auf den jeder aufschreiben darf, wie er gerne einen Ferientag verbringen möchte.
Es stehen schon sehr nette Dinge drauf, so unscheinbar und offensichtlich trotzdem so heiß erwünscht, dass sie sicherlich erfüllbar sind.
.
.
1 großeTüte Luftballons
1 Tag am Fluß
1 Tag im Zoo
1 mal Kino
.
.
.
Bin sehr gespannt, womit sich der Zettel noch füllen wird.

Was plant Ihr in den Sommerferien?

Seifenblasen selber machen

Kennt Ihr das auch?
Ich mag Seifenblasen so gerne, besonders im Sonnenschein, aber kaum ist das Pustefix-Fläschchen geöffnet, ist es auch schon umgefallen, ausgeschüttet, schräg gehalten, LEER!

Jetzt könnte ich also entweder ein neues Fläschchen kaufen (oder den Nachfüllpack als 1 Liter oder 5 Liter Kanister Seifenblasenlösung ) oder versuchen, Seifenblasensoße selber zu machen.

Meine Mischung aus Wasser und Spülmittel funktioniert nicht zufriedenstellend. Es gibt zwar ab und Seifenblasen, aber nicht zuverlässig. Das macht keinen richtigen Spaß.

Von Merle habe ich das Rezept gefunden, die Seifenblasenlauge mit Maissirup zu ergänzen:
Man nehme
* 200 ml Wasser
* 60 ml Spülmittel
* 1/2 Tl Mais Sirup

aber wir haben keinen Maissirup, ob es auch mit Zucker geht?

Bei der Kinderei habe ich ein tolles ausführliches Rezept für Seifenblasen gefunden, das aber Glyzerin benötigt. Haben wir auch nicht zu Hause und je nach dem wieviel es kostet, kann ich auch gleich wieder neue IndustrieSeifenblasenlösung kaufen 🙂

Bei Katrin von leben-kunst bin ich nun fündig geworden: eindlich ein Rezept für Seifenblasen mit Zutaten, die wir im Haus haben: 400 ml Wasser, 120 ml Spülmittel, 1Teelöffel Sirup oder Zucker und 2 Teelöffel Salz.
Ich werde heute Nachmittag gleich mal mit den Kindern zur Tat schreiten.

Wie stellt Ihr Eure Seifenblasenlösung her?

Historischer Familienausflug: Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg

Sollte ich je wieder in meiner Heimat (Kanada) wohnen dürfen, würde ich diese enge Verbundenheit mit der Vergangenheit (wie im Römerkastell Saalburg), die ich hier in Deutschland schätzen gelernt habe, stark vermissen.

Im Englischen gibt es einen Spruch: All roads lead to Rome (alle Straßen führen nach Rom), und obwohl die Straßen hier in Hessen nicht zwingend nach Rom führen, nicht selten findet man den Weg zum Limes (der Grenze) hier im Taunus: Die Grenze zwischen Germanien und den römischen Reich. Auf Wanderungen von uns aus Richtung Feldberg sieht man noch Grenzsteine, auf Radtouren Richtung Wehrheim gegen Wetterau gibt es auch Hinweise aus fast 2000jähriger Geschichte dieser Gegend.

Ein beliebter Familienausflug:

Ein beliebter Familienausflug für uns ist das Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg, der sich seit 2005 zu den Unesco Weltkulturerbe zählen darf. Wer hätte gedacht, dass ich in die Nähe des einzige in wesentlichen Teilen rekonstruierten Limeskastells in der Welt ziehen würde?
Ich finde das Römerkastell Saalburg, das im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. in den Jahren 1897 bis 1907 wieder aufgebaut wurde, zum Teil für Kinder sehr trocken. Ausgesprochene History-Fans kommen auf ihre Kosten, aber Kinder bedürfen mehr, wie Ausstellungen, die die Geschichte lebendig werden lassen:

Kinder brauchen etwas für ihre Sinnen, etwas zu sehen, riechen, schmecken und erleben.

Spannende Sonderveranstaltungen lassen die Geschichte lebendig werden:

Darum finden wir es klasse, dass unser Römerkastell oft Sonderveranstaltungen bietet, denn da könntest Du uns ab und an in der Menge entdecken.

Was gibt es neben den üblichen, in jeden Museum vorzufindende Ausstellungen, Ausgrabungen, historischen Gebäuden (Nachbauten) und co.?  Bei den Sonderveranstaltungen können Kinder:

  • Bogen schießen,
  • mit der Lanze werfen,
  • die berittene Legionen beobachten, wie sie kämpfen,
  • Lehrling werden — und sich in der Kampfkunst einweisen lassen.

Das Römerkastell war errichtet worden, um einen Abschnitt des Obergermanisch-Raetischen Limes und einen Limesdurchgang auf dem Taunuspass zu bewachen. Die Überreste des Limes liegen rund 400 Meter vom Kastell entfernt. Sie zählen zu den am besten erhaltenen am gesamten Limes.   Hier fahren wir gerne mit unseren Rädern durch den Wald.

Es gibt den Limes Erlebnispfad für die ganze Familie, der auf einer Strecke von 30 km die alte römische Grenze erwandern läßt.

Sehr zu empfehlen bei gutem Wetter!

Mehrere Ausflüge in der Gegend:

Ausflüge mit Kindern – was ist zu beachten?

Familienausflüge können ganz schön ins Geld gehen. Hier mal ein Luftballon, da mal ein Eis, der Eintritt, Getränke…

Das muß nicht sein! Mit ein paar kleinen Tricks, kann man auch bei Ausflügen mit Kindern Geld einsparen.

  • Essen und Getränke von zu Hause mitnehmen – unterwegs gibt es viele Verlockungen, aber Essen auswärts ist immer teurer als selbst mitgebrachte Schlemmereien. Außerdem gibt es hierzulande leider die immer gleichen PommesWurstSchnitzelKinderteller, die sind nichtmal gesund. Besser sind Obst und Gemüse, handlich kleingeschnitten in Dosen, Sandwiches, Salate, Wasser oder Saftschorlen in eigenen Flaschen. Findet man dann noch einen schönen Ort zum Picknicken: perfekt!
  • den Kindern ein festes eigenes Budget in die Hand geben – das erspart die hundertste Disskussion auf dem Straßenfest. Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, daß sich die nächste Runde im Karrussel oder der Luftballon, der am nächsten Tag in der Ecke liegt, von ganz alleine erledigt haben.
  • vor einem Ausflug befreundete Familien fragen – es gibt oft Gruppentarife
  • außerdem nicht unwichtig: auf die Ruhezeiten der Kinder achten – ausgeruhte Kinder quengeln seltener  😉

[ReviewAZON asin=“3833818727″ display=“inlinepost“][ReviewAZON asin=“B003EHGZ7I“ display=“inlinepost“]

Ferienende

Jetzt sind die Ferien zu Ende und unsere online Ferienfreizeit auch.
Und dabei haben wir doch noch soviele Ideen, waren weder Minigolf spielen noch in der OpernMatinee, waren nicht auf dem HARIBO-Schiff und nicht im MatheMuseum. Jede Menge günstige Ausflüge die gleich mal auf die nächste Urlaubsliste wandern.

Dafür

  • haben die Kinder tagelang Lego gespielt,
  • haben morgens den halben Tag vertrödelt,
  • haben stundenlang mehrstimmig Flöten gespielt,
  • haben einen niederländischen Sprachkurs begonnen und
  • haben ganz viel gebacken.

Das ist auch Urlaub: das es ganz anders kommt als man es plant und es überhaupt nicht schlimm ist.
Der Urlaub war schön und sehr günstig, so dass wir das eingesparte Geld für Ferienhaus und Tankfüllung stückchenweise in Eis investieren konnten.
Wir haben schon für nächstes Jahr wieder gebucht bei URLAUBZUHAUSE! 🙂

Waldspielpark in Frankfurt Fechenheim

 online Ferienfreizeit Tag 12: Waldspielpark in Frankfurt Fechenheim

Strand und Abenteuer vor der Haustür, ein Traum manch einer Frankfurter Kind.  Bloß lassen sich die Eltern nicht immer auf sowas ein:  Zu weit weg, zu teuer, zu umständlich.  Außerdem:  Wir bleiben diesjahr Zuhause!

Wie öde… denkst’de.  Dass sagst Du blos, weil Du den Heinrich-Kraft-Park mit dem Waldspielpark in Frankfurt Fechenheim nicht kennst!

Als ich diese tolle Spielplatz kennenlernen dürfte, hatte ich Streß hoch drei:  Das jüngste Kind (von 5 Kinder) war gerade mal 6 Monate alt, die anderen alle unter 10 Jahren und es hat geheissen:  Andrea, die Fenstertypen sind übermorgen hier, dann werden alle Fenstern in deiner Wohnung ausgetauscht.

Schock.  Ich, der ich kein Auto zur Verfügung habe, dafür aber vier äußerst lebhafte Kinder und ein Säugling, sollte zu Hause bleiben aber die Kinder weg von den Fenstern und außer Fuß der Handwerker behalten?  Neeeee.  Das kann nicht ernst sein, oder?  Kurzer Hand hatte sich meine Freundin uns ihren Auto gelassen, mit der Bitte, sie samt ihre vier Kinder und Ehemann zum Flughafen zu bringen und in zwei Wochen wieder abzuholen… abgesehen davon, dass sie um vier Uhr am Flughafen sein müßten, schien mir das wie ein Geschenk vom Himmel.

So hatte ich einen Auto, einen großen Auto und schmiedete Pläne für einen kurz Urlaub, zum Strand und Abenteuer… in Frankfurt.  Ein Tagesausflug nach Fechenheim stand auf dem Plan.

Ich habe am nächsten Tag alles vorbereitet (nachdem ich so früh aufstehen dürfte, um meine Freundin zum frankfurter Flughafen zu bringen):  Kartoffelsalat, Rohkostgeschnibbele, Getränke eingefrohren, Windeln und Wechselklammotten, Rollerblades und Kinderwagen.  Alles hübsch im Kofferraum des Mitsubishi’s gestaut.  Ich war bereit.  Abends drückte ich mir den Fahrplan laut google Maps aus und ging glücklich und meine super-duper FrauenPower staunend ins Bett.

Wir verliesen das Haus eh die Handwerker anrückten und waren in Fechenheim recht fruh (von uns aus hat es etwa 45 Minuten gedauert, dabei sind wir etwa 20 Minuten im Kreis beim Autobahnausfahrt mehrmals herum gefahren… aber eigentlich ist der Park recht einfach zu finden).

Und dies ist was wir sahen, als wir ankamen:

Waldspielpark in Frankfurt Fechenheim

Der Park verfügt über Spiel- und Liegewiesen sowie mehrere Spielplätze.

Außerdem gibt es: eine BMX-Strecke, eine Rollschuhbahn, Plätze zum Badminton- und Volleyballspielen, einen Basketballplatz, zwei Bolzplätze und eine Torwand, Trimmpfade, eine Tischtennis- und eine 18-Loch-Minigolfanlage (gegen Gebühr) und es steht sogar ein Tennisplatz zur Verfügung.

Es gibt jede Menge Grillplätze und das Beste:  der Parkplatz ist völlig im Schatten der Bäume den ganzen Tag lang!  Das Mitbringen von Tischen, Bänken und Grills ist gestattet.

Ein kleiner Kiosk (April bis September) sowie Toiletten sind vorhanden. Hunde sind nicht erlaubt.

Wir haben einen richtig schönen Tag dort erlebt, jeder kam voll auf seinen Kosten (auch die Mama konnte sich abspannen und den Tag richtig geniessen…).  Es war so schön, dass wir seitdem (seit Sommer 2007) jährlich einen Sommerausflug dorthin unternehmen.  Ich kann immer noch nicht fassen, wie groß der Park ist und wie un-voll er zumindest unter der Woche sich gibt.  Sicher, es gibt einige Besucher, aber im Vergleich zur Ikea am Wochentag, ist im Park nix los!

Das ist unser Sommerspaßdaheim-Geheimtip:

Waldspielpark in Frankfurt Fechenheim.  Heinrich-Kraft-Park

Öffnungszeiten
Der Park ist immer frei zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Anfahrt
RMV: S-Bahn Haltestelle „Mainkur“. Parkplatz an der Kilianstädter Straße.

Kennst Du den Waldspielpark in Frankfurt Fechenheim?  Was hällst Du davon?

Freunde zum Übernachten einladen

 online Ferienfreizeit Tag 11: Freunde zum Übernachten einladen 

Wer zu Hause Urlaub macht wundert sich, wieviele Freunde in den Ferien auch zu hause bleiben. Mit ein bißchen Rumfragen finden sich sicherlich schnell Freunde, die Lust haben eine Nacht woanders zu übernachten.

Bei kleineren Kindern kann das sehr spannend werden, wenn es sich um die erste Übernachtung bei Freunden handelt. Man sollte schon im Voraus darüber sprechen und die Erwartungen dämpfen und erkläre, dass es sein könne, dass das Heimweh den Freund übermannt. Sollten dann tatsächlich Tränen fließen am Abend, dann bringt man den Freund ohne weiteres Getue einfach nach Hause und probiert es in der nächsten Woche einfach noch mal. Es empfiehlt sich aus diesem ersten, zweiten, manchmal auch dritten und vierten Versuch kein Drama zu machen, damit werden alle Beteiligten nur noch mehr verunsichert.

Bei älteren Kindern wird das Übernachten oft zur Party. Wie schön heimlich im Bett mit der Freundin noch zu quatschen und verbotene Chips zu essen. Es empfiehlt sich auch hier gelassen zu bleiben und die Kinder ruhig auch mal bis spät in die Nacht quatschen zu lassen. Schließlich sind Ferien!

Bis morgen!