Das letzte Mal, wo wir als überhaupt etwas größeres zu Silvester unternommen haben, da war das älteste Kind gerade mal 1 3/4 Jahre alt und das zweite unterwegs… danach waren mein Mann und ich einig: lieber abends früh ins Bett gehen anstatt das ganze Theater mitzumachen.
Diese Vorgehensweise lief ganz gut, bis das älteste Kind in der Schule langsam spitz bekam, dass andere Kinder bis Mitternacht wach bleiben durften… oh-oh.
Inzwischen werden wir Eltern nicht mehr des Nachts rausgeholt wegen hungriger Babies oder Alptraum-träumender Kinder.
Und die Kiddies sind alt genug, dass wir doch mal einen netten SpieleAbend daraus drehen können. (Und nur unter uns, ich hege auch mal den Wünsch, mal wieder andere dazu einzuladen… vielleicht nächstes Jahr?)
Wir werden das altbewährte Raclette heraus holen und so unser gemütliches Beisammensein anfangen. Sicher werden wir auch „Dinner For One“ schauen und dann unsere Spiele herausholen (im Moment ist Canadaopoly ganz groß bei uns, eine Abwandlung von Monopoly).
Ein kurzer Rundgang durch die Blogosphere und schon habe ich einige neue Ideen. Vielleicht ist das eine oder andere für Euch dabei?
Bleigießen: Bei Netfamilie.de lese ich, dass das Bleigießen traditionell zu jedem Silvesterabend gehört… (ist mir aber völlig neu). Den Sinn darin versteh ich nicht so sehr, aber der Vorschlag, dies auch mit Kerzenwachs zu machen, kommt mir sehr gelegen, da ich meine Jungs gut kenne und weiss: da sind sie sicher voll dabei!
Knaller und Co: Da ich ohne privates Geböller zu Silvester aufgewachsen bin, fand ich diesen Beitrag zu Knaller, Feuerwerk, Raketen – Tipps für den sicheren Umgang sehr hilfreich… bin mir aber nicht so sicher, dass ich wirklich möchte, dass meine Kiddies sowas verpulvern. Wie macht Ihr das? Dürfen Eure Kids Knallern kaufen und anzünden?
Sichere Silvesterfeuerwerk: Bei *CleanKids (danke an Oliver, selbstverständlich sind Clean Kids auch clever…) gibt es nicht nur mehrere Tips, wie man sich selbst und andere nicht in Gefahr bringt, sondern auch die gesetzliche Bestimmungen, die es beim Silvesterfeuerwerk zu beachten gilt.
Das neue Jahr anstoßen: Anstatt gezuckerten Kindersekt (was ist denn das???) gibt mamiblog einige gute Tips zum Familiensilvesterfeier, auch eben wie man Kindgerecht auf das neue Jahr gemeinsam anstoßen kann.
So. Und, wie feiert Ihr Silvester? Ich wünsche jedenfalls einen guten Rutsch!