Jetzt habe ich es doch glatt versäumt in der Karnevals- und Faschingszeit unser BerlinerExperimentRezept zu veröffentlichen.
Aber Berliner mit und ohne Marmelade schmecken ja immer, da ist es dann vielleicht nicht so schlimm.
Man nehme:
500 gr Mehl (20 cent)
1 Pck. Hefe (20 cent)
40 gr Zucker
2 Pck. Vanillinzucker (10 cent)
1/4 Liter lauwarme Milch (15 cent)
1 Prise Salz
1 Spritzer Zitronensaft
2 Eier (60 cent)
100 gr Butter (50 cent)
Für die Füllung:
1/2 Glas Marmelade Aprikose oder Johannisbeere (1,15 EUR)
1 kg Pflanzenfett zum Fritiere oder Palmin (1,19 EUR)
Gleich vorweg: wir haben keine Friteuse. Und wir haben guten Erfolg damit, in einem hohen Topf zu fritieren. Wir nehmen einfach nicht soviel Fett auf einmal, brauchen dann natürlich auch länger zum Backen, aber was ist schon Zeit? 🙂
Alle Zutaten für den Teig zusammenrühren und ca. 1 Stunde gehen lassen.
Dann den Teig ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen.
wir haben nur kleine Kreise ausgestochen, da wir ja auch nur einen kleinen Topf mit heißem Fett haben.
Auf jeden zweiten Kreis einen Klecks Marmelade geben und mit einem Teigkreis abdecken und die Ränder zusammendrücken.
Dann die Krapfen nochmal gehen lassen.
Schwimmend im Fett ausbacken, dabei einmal wenden.
Bei uns haben sich die Krapfen im heißen Fett geöffnet ( und sahen dann aus wie Roland Koch mit Botox) .
Deshalb haben wir dann nur noch die Teigkreise solo ins Fett gegeben und hatten dann super ausgebackene Krapfen oder Berliner, aber eben ohne Marmelade.
Danach in Zucker-Zimt oder in Puderzucker wälzen!